top of page

Wir stellen vor: Die Teams und was sie machen!

Wir wollen euch gerne die Teams aus Kat18-Künstlern und externen Künstlern vorstellen, die bei DIESE LIEBE zusammen was schaffen.

Die es schaffen, sich aufeinander einzulassen und sich trauen. Sie erzählen sich gegenseitig von der Liebe. Auf unterschiedlichste Art. Sie tanzen diese Liebe. Fangen sie mit der Kamera ein. Bringen sie auf Papier. Sie bestimmt den Rhythmus. Sie sammeln sie auf und laden sie zum Abendessen ein. Vielleicht sogar bei Kerzenschein.

Bei Souleymane und Theresas Liebe geht es um Sehnsucht. Sehnsucht, die sich immer wieder im Kreis dreht. Zumindest Souleymane dreht sich im Kreis. Immer wieder. New York, Paris, Tokio. Ist das ein Mantra? Vielleicht die Sehnsucht, die aus ihm spricht? Theresa dreht sich mit. Sie fängt Souleyman und die Sehnsucht ein. Theresa und Souleymane tanzen im Kreis und sehnen sich. Ob das so bleibt, oder ob die Sehnsucht gestillt werden wird, weiß noch niemand. Wahrscheinlich werden sie in eleganter Abendgarderobe gekleidet und ziemlich schön anzusehen sein. Und wir sehen zu und sehnen uns vielleicht auch.

Gui hat eine große Leidenschaft fürs Sammeln von Flaschen. Ralf hat diese Leidenschaft entdeckt. Zusammen entsteht eine Installation. Gui gibt ganz viel Inhaltliches, Ralf greift das auf, fotografiert, setzt in Szene. Wird das eine Art morbides Candlelight-Dinner? Ist der Tisch, den wir da sehen, der gleiche, der nochmal woanders auftaucht?

Shan-Li und Nicole tanzen zusammen. Es war ziemlich schnell klar, dass die beiden eine Liebesgeschichte erzählen wollen. Die beiden Frauen erzählen in ihren Bewegungen die Geschichte einer Paarbeziehung. Dementsprechend intensiv, intim und innig sind die Momente, die entstehen. Wenn wir zusehen, blicken wir ins Innerste. Und dazu hören wir, wie chinesische Liebeslieder klingen, Shan-Li und Nicole sie singen.

Heribert und Irene machen zusammen Papiertheater. Sie zeichnen und entwickeln zusammen ein Theaterstück. Es wird sich um Heimatliebe drehen. Alle Kulissen und Papierfiguren zeichnen und schneiden die beiden selbst. Dabei gibt es viel zu erzählen. Das Stück von Heribert und Irene entsteht im Zeichnen und im Erzählen.

Nico hatte schon lange ein Drehbuch für einen Film geschrieben und jetzt ist es endlich so weit, dass er gedreht werden kann. Zusammen mit Hanna, der Frau an der Kamera, und Mirjam, einer Schauspielerin, entsteht ein Film über Vaterliebe und was die Liebe von Eltern zu ihren Kindern (und andersherum) alles schaffen kann. Zur Zeit der alten Ägypter und Römer? Und doch hochaktuell! Nur so als Beispiel: Es wird Kostüme mit LEDs geben. Und noch ganz andere ausgeflippte Momente.

Horst und Will machen zusammen Musik. Zusammen singen sie Liebeslieder, aber nicht die üblichen, die von der glücklichen, erfüllten Liebe erzählen. Ihre Liebeslieder singen eher vom Schmerz, der auch ganz oft dahinter steckt. Mit einer kleinen Bühne werden Horst und Will mit ihrer Soundinstallation immer wieder zu hören sein, vielleicht auch nur ganz kurz. Wie ein kleiner Gruß aus der Zeit der Neuen Deutschen Welle. Du liebst mich nicht, ich lieb dich nicht.

Das größte Team, das zusammenarbeitet, sind Michael, Malin, Marvin und Buket. Unten in der Katakombe im Kat18 entstehen live kleine Kompositionen, die von Abhängigkeit und Vertrauen erzählen. Marvins Hi-Hat vom Schlagzeug steuert die Bewegungen der anderen, die wiederum bestimmen, was über einen Projektor gezeigt wird. Das Ganze erinnert an ein großes Brettspiel, bei dem die Figuren abhängig von den Spielenden sind...

Was alle Proben gemeinsam haben: Es wird viel gelacht. Trotz all der Unsicherheiten, die dieses Experiment birgt, überwiegt das Gefühl, dass da was Tolles auf die Bühne gebracht wird! Wir dürfen weiterhin gespannt und voller Vorfreude sein!

Aktuelle Einträge
Archiv
bottom of page