

Die Kommandozentrale - Ein Probeneindruck
Heute durfte ich die Tanz-Schlagzeug-Malerei-Gruppe bei ihrer Probe besuchen. Jetzt, wo ich hier sitze und darüber nachdenke, wie ich all die bunten Eindrucksschnipsel aufschreiben soll, fällt es mir schwer, auf den Punkt zu bringen, was Malin, Marvin, Buket und Michael überhaupt machen. Sie machen so viel! In ihrer Performance stecken so viele Geschichten, die wir Zuschauer entdecken können! Ich möchte kurz darauf hinweisen, dass bei allem, was ich über die laufenden Proben


Die Ohrwurmfabrik - ein Probeneindruck
Ich sitze an der Seite in der großen Katakombe und sehe Horst und Will bei der Arbeit zu. Es ist sicherlich ein großes Stück Arbeit, aber für mich sieht das nach riesigem Spaß aus, was die beiden da machen. Ich bekomme richtig gute Laune. Bestimmt werde ich das Kat18 heute mit einigen Ohrwürmern verlassen. Horst und Will sitzen vor einem Laptop und zwei Mikrophonen. Aus dem Laptop kommt Musik, in die Mikrophone singen sie hinein und zwischendurch machen die beiden Aufnahmen v
Wir stellen vor: Die Teams und was sie machen!
Wir wollen euch gerne die Teams aus Kat18-Künstlern und externen Künstlern vorstellen, die bei DIESE LIEBE zusammen was schaffen. Die es schaffen, sich aufeinander einzulassen und sich trauen. Sie erzählen sich gegenseitig von der Liebe. Auf unterschiedlichste Art. Sie tanzen diese Liebe. Fangen sie mit der Kamera ein. Bringen sie auf Papier. Sie bestimmt den Rhythmus. Sie sammeln sie auf und laden sie zum Abendessen ein. Vielleicht sogar bei Kerzenschein. Bei Souleymane und
Retrospektive - Das erste Kennenlernen
Als wir in den Keller im Kat18 kommen, ist schon ein großer Stuhlkreis aufgebaut. Vor jedem Stuhl steht ein Namensschild. Wir gucken uns um, gehen vielleicht im Kreis an den Namensschildern vorbei, heben ab und zu verschiedene Namen hoch. Souleyemane, Hannah, Heribert, Nicole, Maike, Horst, Nico, Jutta... es sind ganz verschiedene Namen, keinen gibt es doppelt. So verschieden, wie die Menschen, die sich hier heute zum ersten Mal in dieser Runde treffen. Gespanntes Gemurmel. G


Wir stellen vor: Das Sommerblut Festival
Das KAT18 ist unser Herzstück, aber durch unsere Adern fließt Sommerblut! Jedes Jahr im Mai versammelt das Sommerblut-Festival als multipolarer Magnet Produktionen aus allen Kunstsparten und lädt für zwei Wochen zu einem Perspektivwechsel ein. Im letzten Jahr lernten Maike und Gwendolin das Festival beim hypergalaktischen, völlig waghalsigen Experiment Balkon Ballett Bocklemünd kennen. In diesem Jahr, zu seinem 15jährigen Jubiläum, stellt das Sommerblut ein Thema in den Mitte


Wir stellen vor: Das wunderbare Kunsthaus Kat18
Es ist an der Zeit, euch unser Herzstück vorzustellen - das Kunsthaus Kat18! Im Kartäuserwall 18 in der Kölner Südstadt gelegen, bietet das Kunsthaus Atelierplätze für momentan 24 Künstler_innen mit Lernschwierigkeiten, einen Projektraum und einer Galerie mit Cafébar. Wir sind mehr als froh darüber, nicht nur die Hälfte unseres Ensembles durch Künser_innen aus dieser einzigartigen Einrichtung der GWK besetzten zu können, sondern auch die großartigen Räumlichkeiten des Kunstha
»projek zukumpf« und die Liebe
»projek zukumpf« ist zurück! Nach zwei Jahren Pause sind wir wieder am arbeiten. Und wir haben eine Website! Herzlich Willkommen dazu! Im Rahmen des Sommerblut - Festival der Multipolarkulturen arbeiten, forschen und experimentieren wir mal wieder theatral! Waren es bei der "Flucht nach vorne" noch Zeitreisen und Zukunftsvisionen mit denen wir uns beschäftigt haben, so ist es jetzt die LIEBE. Ja genau die!... die große. Die romantische. Die einzige. Oder doch eine ganz andere